Digitale Ökosysteme
Digitale Ökosysteme
Systeme, Daten und Touchpoints intelligent verknüpft.
Der gute Plan für Ihre digitale Zukunft.
Unsere Leistungen im Bereich Technologie, Entwicklung, Realisation:
Traditionelle Geschäftsmodelle stehen immer stärker unter Druck, sich der digitalen Entwicklung anzupassen und diese möglichst aktiv mitzugestalten. Die zunehmende Digitalisierung mit zahlreichen Touchpoints, stellt für viele Unternehmen eine große, neue Herausforderung dar. Abhilfe schafft die Konzeption eines digitalen Ökosystems – unter Berücksichtigung von Unternehmenszielen, bestehenden Strukturen sowie den wirtschaftlichen und personellen Unternehmensressourcen.
Eine Herausforderung die Chancen birgt.
Am Anfang steht die Überprüfung der Unternehmensabläufe und des digitalen Status Quo, mit dem Ziel, einen innovativen Ansatz zur intelligenten Verknüpfung von Anwendungen und Services für Kunden, Partner und Mitarbeiter zu erarbeiten. Als Ergebnis ergibt sich ein digitales Ökosystem als kunden- und leistungsorientiertes Netzwerk. Unternehmensrelevante Services und Prozesse werden auf Basis einer zentralen digitalen Plattform gebündelt, die verschiedenste Kanäle und Touchpoints effektiv bespielt und miteinander verknüpft.
E-Commerce mit System
Ein systematisch geplantes, skalierbares E-Commerce-System berücksichtigt nicht nur den Status Quo Ihrer aktuellen Software-Umgebung (ERP, CRM), sondern antizipiert auch deren Weiterentwicklung. Kombiniert mit einem passenden Shopsystem und sinnvollen Erweiterungen wie ein PIM oder eine ausgeklügelte Suche, sind auch eine Internationalisierung oder die Anbindung an offene oder geschlossene Marktplätze (Amazon, Ebay, Google Shopping, Facebook Shop) jederzeit unproblematisch realisierbar.
Vernetzte Prozesse
Eine systematische Verknüpfung interner und externer Anwendungen bündelt und optimiert die gesamten Prozesse der Zusammenarbeit und Kommunikation mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern in einem ganzheitlichen Ansatz.
Daten als Ressource
Digitale Ökosysteme etablieren Daten – neben Personal, Technologie oder Kapital – nachhaltig als strategische Unternehmensressource. Unabdingbar für Industry 4.0 sowie moderne CRM- und Logistikprozesse.
Touchpoint mapping
Gemeinsam mit Ihnen identifizieren wir die digitalen Touchpoints aller Akteure rund um Ihr Unternehmen – intern wie extern.
Channel planning
Clever geplante, sichere Datenströme helfen, nicht aufs falsche Pferd zu setzen und notwendige Kanäle nachhaltig zu optimieren.
Antizipation
Mit systematischem Weitblick können wir aus Daten und Vorgängen der Vergangenheit lernen und zukünftige Entwicklungen antizipieren.
Skalierbarkeit
Skalierbare Geschäftsmodelle bedingen die strategische Planung und den Einsatz flexibler, offener, gegebenenfalls tauschbarer Tools.
Kann das auch eine Lösung für unser Unternehmen sein?
Bei digitalen Ökosystemen denken Sie vielleicht zunächst an Start-up- oder Technologieunternehmen und ganz sicher waren diese Unternehmen Pioniere in diesem Bereich. Heutzutage entwickeln sich strukturierte, qualitativ hochwertige Daten für immer mehr Unternehmen zu einer wertvollen Ressource, so dass es nahezu unabdingbar wird, Software, Hardware, Technologien sowie die Belegschaft strategisch zusammenzuführen und in einem System abzubilden, das Potenziale erkennt und Entwicklungen antizipiert.
Die Frage lautet demnach nicht, ob man überhaupt ein Ökosystem entwickelt, sondern vielmehr, wann man als Unternehmer den ersten Schritt in eine digitale Zukunft geht.
Direktkontakt:
Rufen Sie mich an oder senden Sie mir eine E-Mail, wenn es darum geht für Ihre Marke, Ihr Produkt oder Unternehmen ein unverwechselbares Erscheinungsbild oder erfolgreiche Marketingstrategien zu entwickeln.
Ihr Ansprechpartner:
Michael Siener
Konzeption, Beratung, Projektmanagement
Telefon: +49 208 409630-11
E-Mail: siener@bgp-emedia.de
Schnittstellen- & Konnektorsysteme
Schnittstellen- & Konnektorsysteme
Datenaustausch leicht gemacht.
Optimierte Datenprozesse für die digitale Zukunft Ihres Unternehmens.
Unsere Leistungen im Bereich Technologie, Entwicklung, Realisation:
Ob Website, Intranet, eCommerce, Recruiting oder automatisierte Druckproduktion – unterschiedliche Bereiche eines digitalen Ökosystems können über API-Schnittstellen schnell und unkompliziert Daten austauschen. Dabei erfolgen die Import- und Export-Anbindung von ERP-, CRM- oder HR-Systemen entweder über Austauschdateien, Webservices oder über sogenannte Konnektorsysteme. Gerade Letztere minimieren Übertragungsfehler und eignen sich im Besonderen als Basis für ein clever vernetztes und digitalisiertes Unternehmen.
Nachdem eine Datenquelle – z.B. ein ERP oder CRM-System – per Import- oder Exportfunktionen an eines unserer Systeme angeschlossen wurde, werden die Daten automatisch gesammelt, gefiltert und entsprechend zur Verfügung gestellt – stets unser Berücksichtigung aktueller Sicherheits- und Datenschutzregularien.
Konnektorsysteme –
Daten sammeln, bündeln, transferieren
Konnektoren führen unterschiedlichste Datenquellen mühelos zentralisiert zusammen und erleichtern den Prozess der Datenverteilung und -integration durch einen hohen Automatisierungsgrad. Konnektoren greifen dabei auf Datenquellen wie CRM- sowie ERP Systeme, Datenbanken oder Social Media Plattformen zu und bieten eine und flexible Datenintegration ganz ohne Programmierkenntnisse.
Flexible Synchronisation
Intelligente Verknüpfungen
Automatische Verknüpfungen
Stammdaten Erweiterung
Multi Export
Zahlungs- & Versanddaten Steuerung
Direktkontakt:
Rufen Sie mich an oder senden Sie mir eine E-Mail, wenn es darum geht die Zukunft Ihres Unternehmens mit herausragenden Websites, Portalen oder E-Commerce Anwendungen, dynamisch und funktional zu gestalten.
Ihr Ansprechpartner:
Bernd Scholl
CEO & Technisches Projektmanagement
Telefon: +49 208 409 630-27
E-Mail: scholl@bgp-emedia.de
Webdesign & Entwicklung
Webdesign & Entwicklung
Nutzerfreundlich und conversion-optimiert – für mehr Erfolg im Internet
Der kreative Blick für Pixel und Details.
Unsere Leistungen im Bereich Technologie, Entwicklung, Realisation:
Erfolgreiches Webdesign braucht kreative Ideen, eine Menge konzeptionelle Erfahrung und das richtige Handwerkszeug. Durchdachtes Webdesign sollte in erster Linie benutzerfreundlich sein und bestenfalls die Erwartungshaltung der Besucher erfüllen. Gleichzeitig sollte es aber auch das Image Ihres Unternehmens, Ihrer Marke oder Organisation transportieren.
Insbesondere bei umfangreichen Webseiten ist die strukturelle Planung zur Benutzerführung wichtig. Die Navigation muss leicht erfassbar, möglichst selbsterklärend und nachvollziehbar sein. Gleichzeitig gilt es, das Corporate Design und den gestalterischen Anspruch nicht aus den Augen zu verlieren. Lediglich auf Funktionalität zielendes Webdesign wird den Nutzer womöglich gar nicht erst ansprechen.
Und schon beim Design gilt es, unterschiedliche Bildschirm- und Displaygrößen, mögliche Auflösungen, verschiedene Betriebssysteme und Browserversionen zu berücksichtigen.
Ästhetik, Funktion, Content.
Design ist nichts ohne Content und Content ohne Design nur schwer zu genießen. Unsere Designer haben deshalb stets das Ziel vor Augen, Inhalte mühelos und dennoch ästhetisch zu präsentieren. Nutzerfreundlichkeit bedingt eine schnelle, geführte Orientierung und einen unkomplizierten Weg in unterschiedliche Informationstiefen.
Mobil ist weniger oft mehr.
Responsive Websites passen sich automatisch unterschiedlichen Monitor- und Displaygrößen an. Dabei ist es wichtig, zu entscheiden, ob bestimmte Informationen auf mobilen Endgeräten tatsächlich benötigt werden oder sinnvoll sind. Manchmal werden deshalb Inhalte und Funktionen auf Tablets oder Smartphones reduziert angeboten.
CMS, CRM, ERP, XML?
Welches Content Management System kommt in Frage? Müssen Newsletter-Anmeldungen direkt auch ins CRM-System? Soll ein ERP angebunden werden? Muss die Seite barrierefrei sein? Suchmaschinen-Optimierung, dynamische oder statische Inhalte, eingebettete Videos, Audiofiles, HTML, PHP, MySQL oder funktionierende XML-Schnittstellen zu Ihrem Recruiting-System?
Das Sammelsurium technischer Fragen ist für den Laien nahezu unüberschaubar.
Doch keine Angst: Wenn es darum geht, ein auf Ihre Bedürfnisse angepasstes Webdesign zu entwickeln, beraten wir Sie in bgp e.media-Manier: verständlich, lösungsorientiert und umfassend.
Nationaltheater Weimar
Termine, Spielplan, Ticketing, News, Besetzung, Trailer, Statements, Social Media – das Webdesign des Nationaltheaters Weimar folgt den Bedürfnissen der Besucher und zeigt sich – ganz dem Weimarer Bauhaus-Stil folgend – sachlich, reduziert und funktionell.
ZOOM
Ganz im Sinne einer „Weltreise an einem Tag“ im Herzen des Ruhrgebiets: Webdesign und Umsetzung des Frontends als informativ, unterhaltsame Online-Heimat der beliebten Zoom Erlebniswelt in Gelsenkirchen.
Gaesdonck
Internat- und Externatschüler, Eltern, Interessierte und Alumni – die heterogene Zielgruppe und ein mehrstufiges Konzept zur Informationstiefe. Das klare, führende Design macht die Website des bekannten Internats am Niederrhein zu einem komplexen und dennoch wirklich einfach zu überschauenden Info-Portal für alle Beteiligten.
Direktkontakt:
Rufen Sie mich an oder senden Sie mir eine E-Mail, wenn es darum geht für Ihre Marke, Ihr Produkt oder Unternehmen ein unverwechselbares Erscheinungsbild oder erfolgreiche Marketingstrategien zu entwickeln.
Ihr Ansprechpartner:
Michael Siener
Konzeption, Beratung, Projektmanagement
Telefon: +49 208 409630-11
E-Mail: siener@bgp-emedia.de
App Entwicklung
iOS & Android App-Entwicklung
User-Mehrwert per nativer iOS- & Android-Applikation
App gehts!
Unsere Leistungen im Bereich Technologie, Entwicklung, Realisation:
Smartphones und Tablets werden heutzutage selbstverständlich als Freizeit- und Business-Tool verwendet. Dabei werden zahlreiche Aufgaben und Services von sogenannten Apps erledigt – spezialisierte Anwendungen, die Aufgaben und Features fokussiert bündeln und so die Kommunikation mit den Kunden verbessern und die Zufriedenheit der User erhöhen. Dabei greifen Apps häufig auf die große Auswahl der technischen Möglichkeiten der Endgeräte zurück – z.B. auf Geo-Services, Bluetooth-Schnittstellen, Kamerafunktionen oder die Audio- und Video-Wiedergabe.
iOs oder Android App-Entwicklungen von bgp e.media eignen sich im Besonderen dazu, speziell auf Ihr Unternehmen, Ihre Marke oder Ihr Produkt zugeschnittene Services anzubieten – sei es im Support, in der Produktregistrierung, der Mitarbeiter-Information oder beim Ausrollen wichtiger Specials und Updates.
My Bike Rabeneick-App
E-Bikes steuern, Produkte registrieren, Services finden – die My Bike App von Rabeneick bietet unverzichtbare Features zur Steuerung von E-Bikes und interessante Services zur Kundenbindung.
Bike-Registrierung
E-Bikes und Fahrräder ganz einfach per Code-Scan registrieren. Schnell, sicher. zuverlässig.
Kundenprofil
Kundenprofile erlauben die einfache Zuordnung registrierter Produkte und eine zielgerichtete Ansprache.
Service finden
Eine smarte Umkreissuche findet easy Servicepartner oder Schlauchautomaten in der Nähe.
E-Bike Steuerung
Per Bluetooth-Schnittstelle werden alle wichtigen Funktionen gesteuert – von Unterstützungsstufe bis zur Lichtanlage.
Die App als Mehrwert-Tool.
iOS- oder Android-Apps werden für User besonders interessant, wenn deren Nutzung einen besonderen Mehrwert verspricht. Für Rabeneick haben wir verschiedene Mehrwert-Services integriert, die dem Bike-Besitzer das Leben etwas einfacher machen. So ist z.B. die Bike-Registrierung per Code-Scan nicht nur clever und schnell, sie bietet zudem einen Diebstahl-Meldeservice – einschließlich einer vorausgefüllten PDF-Diebstahlmeldung für Versicherung oder Polizei. Oder, wer am Wochenende einen platten Reifen hat, der freut sich ganz sicher über die Suchfunktion für Schlauchautomaten.
Die App als E-Bike-Cockpit.
Bluetooth Connectivity
Die clevere E-Bike-Steuerung per Bluetooth-Schnittstelle.
Verbrauchsanzeige
Während der Fahrt jederzeit wissen, wieviel Strom gerade fließt.
Es werde Licht.
Auch die Lichtanlage wird ganz einfach per Smartphone gesteuert.
Anzeige Ladestand
Auf einen Blick wissen, wie lange der Akku noch hält.
ABH Stromschienen
Entwicklung einer nativen App für iOS- und Android-Endgeräte, die einen Kosten- & Energievergleich alternativer Stromschienen ermöglicht. Die App ist kompatibel mit Smartphones und Tablets. Eine Browser Client-Version innerhalb der Website steht ebenfalls zur Verfügung.
Premio Pannenhilfe App
Kundenorientierte Web-App für Smartphones und Tablets mit funktionaler Benutzeroberfläche, die dem Hilfesuchenden im Pannenfall das Absetzen eines "Notrufs" an den nächstgelegenen Pannendienst mit passenden Ersatzteilen ermöglicht.
CentrO Oberhausen
App für iOs und Android mit technischen Verknüpfungen und Schnittstellen plus Auswertung und Aufbereitung gewonnener Daten im Backend. Integration von Website-Features wie Shopfinder, Online-Coupons, Geschenkkarten-Einkäufe, Guthaben-Abruf oder Parkhaus-Auslastung.
Direktkontakt:
Rufen Sie mich an oder senden Sie mir eine E-Mail, wenn es darum geht für Ihre Marke, Ihr Produkt oder Unternehmen ein unverwechselbares Erscheinungsbild oder erfolgreiche Marketingstrategien zu entwickeln.
Ihr Ansprechpartner:
Michael Siener
Konzeption, Beratung, Projektmanagement
Telefon: +49 208 409630-11
E-Mail: siener@bgp-emedia.de
E-Commerce & Webshops
E-Commerce & Webshops
Effizientes Online-Business für größeren Unternehmenserfolg.
Business 24/7 – ohne Laden, ohne Lokal.
Unsere Leistungen im Bereich Technologie, Entwicklung, Realisation:
Sie möchten neue Zielgruppen erschließen oder bestehende Kunden zukunftsgerecht an Ihr Unternehmen binden?
Vom kleinen, günstigen Online-Shop für kleinere und mittelständische Unternehmen, bis hin zu maßgeschneiderten, komplexen Individuallösungen mit hunderttausenden Artikeln und Schnittstellen zur Warenwirtschaft oder der Kundenverwaltung, bieten wir E-Commerce-Lösungen für nahezu jedes Budget.
Doch welches Shopsystem kommt in Frage?
Gemeinsam erarbeiten wir ein Anforderungsprofil für Ihre E-Commerce-Lösung und ermitteln das passende System – individuell für jeden Business Case. Mit Shopware, xt:commerce und Magento setzen wir in der Regel auf in Deutschland führende Anbieter, verfügen jedoch über Erfahrung mit anderen, weniger bekannten Systemen.
Mehr als 100.000 Anwender vertrauen mittlerweile auf Shopware – dem deutschen Shopsystem aus Schöppingen in NRW. Das vielseitige E-Commerce-System ist flexibel, je nach Business Case und Unternehmenswachstum einfach skalierbar und zudem problemlos bedienbar. Das System eignet sich perfekt für Sortimente mit vielen Produkt-Varianten und bietet daneben ein hervorragendes integriertes Analyse-Tool, z.B. mit detaillierten Umsatzanalysen unter Berücksichtigung verschiedenster shoprelevanter Kriterien.
xt:Commerce gehört zu den Top 5 der meist verwendeten Shopsysteme weltweit. Dank modularem Aufbau des responsiven Systems, lassen sich notwendige Erweiterungen problemlos integrieren und das System beliebig bis hin zur Multishop-Lösung skalieren. xt:Commerce verfügt über eine hervorragende Grundlage zur Suchmaschinenoptimierung und erfüllt dank Trusted Shop Zertifizierung automatisch die grundsätzlichen Anforderungen zu Rechstsicherheit Ihres Shops.
Das mehrfach ausgezeichnete und weitverbreitete eCommerce-System aus dem Hause Adobe bietet eine beeindruckende Bandbreite an Funktionen, Plug-Ins und Schnittstellen für ERP- und CRM-Systeme. Aufgrund einer aufgeräumten Web-Architektur und vielseitigen Anpassungsmöglichkeiten ist das System besonders SEO-freundlich. Über eine komplexes, aber jederzeit übersichtliches Dashboard ist Magento außerordentlich einfach zu administrieren. Die Zugehörigkeit zu Adobe bietet dabei eine hohe Zukunftssicherheit.
xt:Commerce für Laco
Für die traditionsreiche Pforzheimer Uhrenmanufaktur haben wir einen ausgeklügelten Online-Shop mit internationaler Ausrichtung auf Basis von xt:Commerce realisiert. Zahlreiche individuelle Features plus eine konsequente Ausrichtung des Shops am Corporate und Brand Design von Laco, machen den Shop zu einem weltweit erfolgreichen Einkaufserlebnis.
Laco – eine außergewöhnliche Marke mit außergewöhnlichem Auftritt.
Qualität, Perfektion, Exklusivität gepaart mit exzellentem Service – das sind gemeinhin die Kriterien, an denen sich Premiummarken messen lassen müssen. Zeitmesser von Laco genießen weltweit einen exzellenten Ruf; insbesondere die geschichtsträchtigen Fliegeruhren. In den 1930er und 40er Jahren prägte Laco das signifikante Design dieser Uhrenkategorie entscheidend.
Der internationale Ausrichtung der Laco Uhrenmanufaktur mit starkem Fokus auf den US-amerikanischen Markt, bedingte eine mehrsprachige E-Commerce-Lösung, zunächst in Deutsch, Englisch und Spanisch. Mittlerweile ist der Shop auf Basis einer dynamischen Online-Übersetzung in 50 Sprachen verfügbar. Multikulturell verständlich sind die Produktbilder: Neben Konzept, Design und Realisierung der Anwendung, gehört Produktfotografie zu den Aufgaben unserer Full Service-Betreuung.
Individuell entwickelte Erweiterungen kompensieren fehlende Features der Standard-Shoplösung des eingesetzten Systems xt:Commerce
Traditionsreiche Uhren, zeitgemäß inszeniert – unter www.laco.de
Online-Shopping leicht gemacht.
Click & buy - einfacher Check-Out-Prozess mit variablem Payment.
Sicher ist sicher.
Verschlüsselung auf Banken-Niveau plus Trusted Shops Zertifikat.
Individuelle Produkte per Klick.
Produkte während des Bestellprozesses ganz einfach individualisieren.
Käufer mit Profil.
Schneller bestellen, Bestellstatus prüfen plus Übersicht getätigter Käufe.
eCommerce und mehr.
Zu einer internationalen E-Commerce-Lösung auf höchstem Niveau gehört mehr, als ein guter Online-Shop. Als Full Service Agentur realisieren wir sämtliche flankierenden Maßnahmen – online wie offline. Von der Suchmaschinenoptimierung, über Newsletter, Display Kampagnen und sämtlichen Social Media Aktivitäten inklusive einem entsprechenden Monitoring, hin zu Corporate Design, Broschüren, Werbemitteln und der Unterstützung bei Messeaktivitäten.
Das passende System für Ihren Shop.
In Abhängigkeit des jeweiligen Business Cases definieren wir die entsprechenden Anforderungen für eine zukunftssichere E-Commerce-Lösung. Nach eingehender Analyse sprechen wir eine System-Empfehlung aus. Auf Basis des im Anwendungsfall geeigneten Shop-Systems, realisieren wir anspruchsvolle B2C- und B2B-Lösungen.
SWYPE #VollDigital
Revolution im Fachhandel. Für die E-MTB Marke SWYPE haben wir mittels Shopware, die volldigitale E-Commerce- und Service-Lösung für das B2B-Business aufgebaut. Nur online können Händler Bikes ordern oder Servicefälle anstoßen.
#VollDigital eben.
HQG
Magento-Lösung für einen Online-Handel im Bereich Outdoor-Bekleidung und Ausrüstung. Herzstück der Anwendung ist eine komplexe Schnittstellen-Struktur mit Interaktion zum ERP- und CRM-System des Kunden.
Prophete
Umfangreiche opencart-Anwendung mit zahlreichen individuellen Erweiterungen und Features. Eine Besonderheit der Anwendung ist die gleichzeittge Anbindung des Shops an das bgp e.media-eigene PIM-System (Product Information Management) und Microsoft Dynamics NAV oder kurz Navision.
Direktkontakt:
Rufen Sie mich an oder senden Sie mir eine E-Mail, wenn es darum geht die Zukunft Ihres Unternehmens mit herausragenden Websites, Portalen oder E-Commerce Anwendungen, dynamisch und funktional zu gestalten.
Ihr Ansprechpartner:
Bernd Scholl
CEO & Technisches Projektmanagement
Telefon: +49 208 409 630-27
E-Mail: scholl@bgp-emedia.de
Content Management Systeme
Content Management Systeme
Inhalte bearbeiten, ganz ohne Programmierkenntnisse.
Für jeden Bedarf das richtige System.
Unsere Leistungen im Bereich Technologie, Entwicklung, Realisation:
Content Management Systeme (CMS) bilden heute die Basis unzähliger aktueller Websites. Insbesondere, wenn regelmäßige Aktualisierungen von Inhalten gefragt sind, punkten die cleveren Systeme. Einmal eingerichtet, lassen sich Inhalte über ein Content-Management-System bequem und effizient verwalten.
Die Auswahl des richtigen Systems bedingt eine individuelle Analyse der jeweiligen Anforderungen. Auf Basis Ihrer speziellen Rahmenbedingungen erarbeiten wir gemeinsam einen Anforderungskatalog und beraten Sie hinsichtlich des passenden Content Management Systems.
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung, verfügen wir über Kenntnisse im Bereich sämtlicher gängiger Systeme. Besonders häufig kommen dabei die folgenden Systeme zum Einsatz:
Mit mehr als 500.000 Installationen weltweit gehört TYPO3 zu den führenden Enterprise Content-Management-Systemen. Dabei punktet das flexible Open Source CMS mit umfangreichen Funktionalitäten und einem großen Fundus an Extensions und Plugins. Anders als bei anderen Systemen bedingt der Aufbau komplexer Anwendungen weitreichende Programmierkenntnisse. Die Pflege von Inhalten gestaltet sich teils wenig benutzerfreundlich, so dass eine intensive Schulung der Redakteure notwendig ist.
Wordpress hat sich von einem simplen Blogging-System zu einem beliebten Content Management System weiterentwickelt. Trotz wiederkehrender Sicherheitsprobleme rangiert das System mit einem Marktanteil von ca. 60% heute an erster Stelle, ist vergleichsweise einfach zu installieren und zu bedienen und verfügt über eine ausgeklügelte Rechteverwaltung. Für den Aufbau des Webdesigns stehen zahlreiche Template-Sets und Themes zur Verfügung, für notwendige technische Funktionalitäten viele Plugins und Erweiterungen.
Unsere Eigenentwicklung CMS e.sy spiegelt die Quintessenz aller Erfahrungen und Anforderungen, vereint die Stärken verschiedener Systeme und steht unseren Kunden faktisch als Open Source-Lösung zur Verfügung. Das System ist problemlos an nahezu jede Anforderung anzupassen und ist heute die Basis von mehr als 100 Websites unserer Kunden. e.sy wurde konsequent modular entwickelt. Das einfach zu bedienende System stellt Informationen cross-modular zur Verfügung. Verschiedene Systembereiche und Module werden verknüpft, so dass z.B. eine Anpassung in Modul A gleichzeitig eine Änderung in Modul B erzeugt. Änderungen im Intranet stehen so z.B. zeitgleich in Ihrem Internetauftritt zur Verfügung.
TYPO3 individuell.
TYPO3 eignet sich zur Realisierung hochkomplexer Anwendungen. Auf der Basis bestehender und selbst entwickelter Extensions passen wir das System individuell an die Ansprüche unserer Kunden an und realisieren dabei selbst außergewöhnliche Webdesigns.
Planung. Aufbau. Verknüpfung.
Content Management Systeme fungieren immer öfter als technische Basis für komplexe Onlinestrategien. Unsere Expertise liegt in der Implementierung der verschiedenen Systeme in komplexe Strukturen und in der Realisierung benutzerfreundlicher Prozesse.
Ob als Intranet-, Recruitingportal oder einfache Website – über verschiedene Touchpoints hinweg, realisieren wir bedarfsgerechte Anwendungen als Standardlösung oder individuell entwickelte Systeme mit Verknüpfungen zu Ihrer CRM-, ERP- oder Personalsoftware.
Systemanpassung
Wenn die Standard-Funktionen eines CMS nicht ausreichen, entwickeln und implementieren wir eigene Erweiterungen speziell für Ihre Anforderung.
Schnittstellen
Für die Übernahme bestehender Inhalte, z.B. aus CRM- oder ERP-Systemen, entwickeln wir individuelle Schnittstellen und sorgen für eine problemlose Verknüpfung der Systeme.
Rechtverwaltung
Personalisierte Zugänge sorgen dafür, dass Benutzer immer nur jene Elemente sehen und bearbeiten können, die für die jeweilige Rolle benötigt werden.
Mehrsprachigkeit
Alle von uns eingesetzten CMS erlauben einen mehrsprachigen Aufbau. Von Anfang an berücksichtigt, ist eine Internationalisierung jederzeit problemlos möglich.
e.sy – what you see, is what you get.
Unser eigenes CMS e.sy bietet einen ausgeklügelten „What you see is what you get“-Modus. Ändern Sie Inhalte direkt im Design der Seite und prüfen Sie alle Änderungen vor Publikation ganz einfach im Vorschaumodus.
Contentpflege – auch mobil.
Websites sollen auf verschiednen Endgeräten nicht nur gut aussehen, sie müssen heutzutage auch per Smartphone oder Tablet zu bearbeiten sein. So passt sich auch die Redaktionsumgebung des CMS an das Format des Ausgabegeräts an.
Sämtliche Inhalte können so unterwegs und unabhängig von der Bildschirmgröße strukturiert und übersichtlich bearbeitet werden.
Direktkontakt:
Rufen Sie mich an oder senden Sie mir eine E-Mail, wenn es darum geht die Zukunft Ihres Unternehmens mit herausragenden Websites, Portalen oder E-Commerce Anwendungen, dynamisch und funktional zu gestalten.
Ihr Ansprechpartner:
Bernd Scholl
CEO & Technisches Projektmanagement
Telefon: +49 208 409 630-27
E-Mail: scholl@bgp-emedia.de